SKI ALPIN
Anzeige
«Hattrick» für Hermann Maier in Adelboden -- MvG Zweiter

Dienstag, 9. Januar 2001 / 14:21 Uhr

Adelboden - Michael von Grünigen fuhr ausgezeichnet, doch einer war in Adelboden noch besser. Hermann Maier entschied das Duell der beiden besten Riesenslalom-Fahrer der Gegenwart mit 53 Hundertsteln Vorsprung vor dem Berner Oberländer und feierte auf der anspruchsvollen Piste am Kuonisbergli nach 1998 und 1999 seinen dritten Sieg in Folge.

Als zweitbester Schweizer wurde Didier Cuche im letzten Weltcup-Riesenslalom vor den Weltmeisterschaften in St. Anton guter Achter.

Obwohl sich Michael von Grünigen in Adelboden nach 1997 und 1998 zum drittenmal mit Platz zwei begnügen musste, durfte er sich ebenfalls als Sieger fühlen, zumal er im Riesenslalom-Weltcup einen grossen Schritt Richtung Gesamtsieg tat. Bei noch zwei ausstehenden Rennen führt der dreifache Saisonsieger das Klassement mit immer noch 102 Punkten Vorsprung vor Maier an.

Im ersten Lauf nach Fehlern im Schlussteil nur auf Platz vier, riskierte von Grünigen im zweiten Durchgang alles. Es sei ihm auch nichts anderes übrig geblieben, sagte der Schönrieder, der 91 Hundertstel auf Maier eingebüsst hatte.

In den letzten zwei Riesenslaloms hatte sich Maier mit den Plätzen 10 und 7 bescheiden müssen, doch nun kehrte er in grossem Stil an die Ranglistenspitze zurück. Er habe schon bei der Besichtigung gesehen, dass dies sein Rennen werden könnte. Solch schwierige Hänge würden ihm speziell gut zusagen, sagte Maier nach seinem dritten Riesenslalom-Sieg und dem sechsten insgesamt in diesem Winter.

Didier Cuche fuhr nach dem 7. Rang in Sölden zwar sein zweitbestes Saisonergebnis heraus. Der Neuenburger vermochte aber wie schon so oft die gute Ausgangslage nach dem ersten Lauf, den er als Fünfter beendet hatte, nicht zu nutzen. Weit besser lief es Urs Kälin im zweiten Durchgang, der vom 25. auf den 11. Platz vorfuhr und sich damit wohl endgültig die Teilnahme am WM-Riesenslalom in St. Anton gesichert haben dürfte.

Das Weltcup-Riesenslalom Schlussklassement:

1. Hermann Maier Ö 2:15,53
2. Michael von Grünigen Sz 2:16,06 0,53
3. Fredrik Nyberg Sd 2:16,25 0,72
4. Christoph Gruber Ö 2:16,45 0,92
5. Erik Schlopy USA 2:16,75 1,22
6. Massimiliano Blardone It 2:16,87 1,34
7. Lasse Kjus No 2:16,89 1,36
8. Didier Cuche Sz 2:16,97 1,44
9. Vincent Millet Fr 2:16,98 1,45
10. Benjamin Raich Ö 2:17,07 1,54

Ferner: 11. Urs Kälin (Sz), 1,75
16. Paul Accola (Sz), 2,12. 24. Marco Büchel (Lie), 2,98.
28. Didier Defago (Sz), 3,44.
(kil/sda)