Ski alpin: Silvano Beltrametti immer noch «bissig» Mittwoch, 7. März 2001 / 16:08 Uhr
Are (Sd) - Silvano Beltrametti gehört auch in der letzten Weltcup-
Abfahrt der Saison in Are (Sd) zu den Anwärtern auf einen
Podestplatz. Der 21-jährige Bündner hinterliess bei seiner ersten
Fahrt auf der Olympia-Piste in Are einen bestechenden Eindruck. Bei
den Zwischenzeiten war er bis zu vier Zehnteln schneller als die
Konkurrenz und am Schluss Dritter.
Im Zielhang wäre Beltrametti beinahe gestürzt. Trotzdem verlor
er am Ende nur 32 Hundertstel auf den Trainingsbesten Pepi Strobl
und drei Hundertstel auf Stephan Eberharter. Der Youngster ist noch
genau so «bissig» wie in den ersten Tagen der Saison. «Der Winter
ist erst vorbei, wenn das letzte Rennen gefahren ist», sagte der
Musterprofi.
Beltrametti verfolgt noch zwei Ziele: Erstens möchte er die 400-
Punkte-Grenze erreichen, damit er in der nächsten Saison in allen
Disziplinen (u.a. auch im Riesenslalom) weiter vorne starten kann,
und zweitens versucht er, seinem Zimmerkollegen und Freund Franco
Cavegn die Leaderposition im Team wieder abzujagen. Die Differenz
beträgt 14 Zähler. Cavegn deutete aber im Training an, dass auch in
dieser Abfahrt mit ihm zu rechnen ist. Der 30-jährige Teamsenior
verlor als Sechster 0,68 Sekunden. Die übrigen Schweizer büssten
1,4 bis 1,7 Sekunden ein.
Ansonsten steht die letzte Abfahrt im Zeichen des Duells Stephan
Eberharter - Hermann Maier um den Abfahrtsweltcup. Eberharter führt
mit sechs Punkten Vorsprung und würde Disziplinen-Weltcupsieger,
wenn er sich im Rennen vor seinem Erzrivalen klassiert. Maier kam
im Training über den 17. Platz nicht hinaus. Schon in Kvitfjell
hatte er aber beide Trainings verpatzt und danach die Abfahrt
trotzdem gewonnen.
(kil/sda)
|