SKI ALPIN
Anzeige
Skiakrobatin Corinne Bodmer schnitzerte auf der Buckelpiste

Mittwoch, 15. März 2000 / 17:51 Uhr

Livogno (It) - Die Schweizer Freestylerin Corinne Bodmer hat beim Weltcup- Final in Livigno (It) auf der Buckelpiste den 13. Rang erreicht. In der Disziplinenwertung blieb für die 29-jährige Lausannerin der neunte Schlussrang. Im Vergleich zum Vorjahr, ihrer bisher besten Saison, fiel sie damit um zwei Plätze zurück.

Si. «Ich habe beim ersten Sprung zu viel riskiert und die Landung völlig verpatzt», meinte Corinne Bodmer, die einzige Schweizer Vertreterin auf der Buckelpiste, da sich Nathalie Schmid nicht qualifizieren konnte. Bodmers Missgeschick war auch den Sprungrichtern nicht entgangen. Die zweitschlechteste Punktzahl aller Finalteilnehmerinnen war das deutliche Verdikt. Auf Grund der Laufzeit wäre für die Waadtländerin indes ein Podestplatz möglich gewesen. Nur die Siegerin Sandra Schmitt (De) absolvierte die Strecke schneller. Der fünfte Rang in Inawashiro (Jap) blieb somit das beste Saisonresultat von Bodmer, die sich mehr erhofft hatte: «Nach der WM-Bronzemedaille letztes Jahr in Meiringen wäre ich in der Buckelpisten-Wertung gerne unter die Top-Fünf vorgestossen, aber meine Leistungen waren dafür zu unkonstant.»

Die Weltmeister Ann Battelle (USA/32) und Janne Lahtela (Fi) bei den Männern verteidigten ihren Weltcup-Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Battelle, die gestern Fünfte wurde, setzte sich jedoch nur dank den besseren Streichresultaten vor der punktgleichen Schwedin Marja Elfman durch. Der 26-jährige Lahtela war dagegen auch in Livigno nicht zu bezwingen und realisierte mit 500 Punkten für fünf Siege bei sieben Wettkämpfen (ein zweiter und dritter Rang bildeten die zwei Streichresultate) einen Rekord.
(ba/sda)